Der Zahlenraum bis 100
In der zweiten Klsse lernen wir den Zahlenrtaum bis 100 kennen. Wir bewegen uns in ihm, wir addieren und subtrahieren in ihm und wir lernen das Kleine 1x1 in diesem Zahlenraum. Sicheres Bewegen in diesem Zahlenraum ist eine der Grundlage für die spätere Mathematik.
Das Mathe-Übungsheft für die 2. Klasse
Ein großer Teil der Bausteine für das Mathe-Übungs-Heft ist in einer ersten Version fertig. In den nächsten Wochen folgt noch viel Feinarbeit, um die Übungsseiten an den Verlauf des Schuljahres und des Lehrplans anzupassen.
In der folgenden Galerie findet ihr schon jetzt einen großen Teil der Seiten, die für das Heft der 2. Klasse geplant sind. Etliche Seiten fehlen noch. Es sind in allen Fällen Manuskriptseiten, die noch überarbeitet werden müssen. Sie eignen sich aber jetzt schon zum Üben.
Wer erfolgreich im Zahlenraum bis 100 rechnen will, muss sich in diesem Zahlenraum auskennen.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viele Kinder im Matheunterricht der 4. Klasse irrsinnige Probleme bekommen, weil sie im Zahlenraum bis 100 nicht richtig rechnen können. Deshalb lege ich ganz viel Wert darauf, dass ihr im Zahlenraum bis 100 sicher und möglichst schnell und perfekt rechnen könnt. Bedenkt, dass sich dieser Zahlenraum auch im Bereich von 100.000 bis zur Million wiederholt.
Der Zahlenstrahl von 1 - 100
Im 2. Schuljahr lernen wir den Zahlenraum von 0 - 100 kennen.Wir lernen, uns sicher in diesem Zahlenraum zu bewegen, zu addieren und zu subtrahieren und vor allem das Kleine 1x1. Alles, was Kinder im 2. Schuljahr lernen sollen und dann können müssen, stelle ich im Mathe-Übuingsheft für die 2. Klasse zusammen. Das Heft wird noch vor Sommeranfang verfügbar sein.
Ein ganz wichtiges Lernziel der 2. Klasse ist das 1x1. Ganz viele Kinder, die später Probleme mit dem Malnehmen und dem Teilen, aber auch mit der Bruchechnung haben, haben massive Defizite im 1x1. Dabei ist es gar nicht schwer, das 1x1 gründlich zu lernen.
Im 2. Schuljahr lernen wir das 1 x 1 erstmals. Im 3. Schuljahr perfektionieren wir es und im 4. Schuljahr sollte es perfekt verfügbar sein. Ich werde euch zeigen, wie ihr das 1 x 1 lernt und wie gut ihr es können solltet.
Unter dem Titelbild gibt es einen Link, mit dem ihr eine Kurzversion des 1x1-Heftes aufrufen könnt. Druckt euch das Heft aus und lernt Reihe für Reihe: Vorwärts, rückwärts, kreuz und quer.
Es klingt fast unglaublich .... aber ungezählte Kinder sind in ihren mathematischen Leistungen in der Schule beieinträchtigt, weil sie das 1 x 1 nicht konsequent gelernt haben. Wer das 1X1 nicht oder nur unzureichend kann, hat Schwierigkeiten beim Multiplizieren, beim Dividieren, in der Bruchrechnung und auch in der Mathematik des Gymnasiums.
Deshalb ist es eines meiner größten Anliegen: Lernt euer 1 X 1. Auch wenn die Schule es nicht konsequent verfolgt oder gar versäumt. Wie ihr das 1 x 1 in kurzer Zeit erfolgreich und nachhaltig lernt , zeige ich euch demnächst hier auf der WebSite.