Sicheres Bewegen im Zahlenraum bis 20
Addition im und über den Zehner
Subtraktion im und über den Zehner
Ergänzen
Kleiner- Größer
Erste Begegnung mit Geometrie
In der 1. Klasse erschließen wir den Zahlenraum bis 20. Das ist auch der Bereich, in dem wir lernen, zu addieren, zu subtrahieren und zu ergänzen. Was auf den ersten Blick leicht aussieht, ist eine der wichtigsten Grundagen für den Erfolg im späteren Mathematik-Unterricht. Ich bin viel zu vielem Kindern begegnet, die nicht gelernt haben, sich in diesem Zahlenraum sicher zu bewegen und die in höheren Klassen noch mühsam überlegen müssen, was 7 + 8 ist. Wir lernen das.
Das Mathe-Übungsheft für die 1. Klasse
Nachdem das Mathe-Heft für die 4. Klasse schon ziemlich weit entwickelt ist, kann ich jetzt auch darangehen, die Hefte 1, 2 und 3 aufzubauen.
Das Matheheft für die 1. Klasse ist jetzt bis zur Seite 21 schon ziemlich fertig. Es ist allerdings noch ein Manuskript, das noch einige Überarbeitung verlangt. Es ist so eine Art Null-Version oder Test-Version. Ihr könnt aber ruhig schon mal reinschauen. Ich denke, dass bis Ende Juli die ersten 30 Seiten so weit gediehen sind, dass ich sie hier zum Download und zum Gebrauch einstellen kann.
Die einzelnen Seiten sind als Bilder gespeichert. Ihr könnt auf die Seitenbilder klicken und dürft sie auf eurem PC speichern und auch ausdrucken. Wolfgang Heller, Juni 22
In den nächsten Wochen folgen ganz viele Rechenaufgaben aus dem Zahlenraum bis 20. Wir addieren (+), subtrahieren (-) und ergänzen. Wenn ihr ins 2. Schuljahr kommt, solltet ihr perfekt im Zahlenraum bis 20 rechnen können. Das ist eine Voraussetzung für den Rechenerfolg im 2. Schuljahr.
Ich habe in den letzten Tagen angefangen, das Kursheft für die 1. Klasse auf bildschirmgerechteres Querformat umzustellen. Auf den ersten Seiten geht es um Zahlen. Zuerst einmal bis 10. In den nächsten Tagen schauen wir uns die Zahlen bis 20 an. Danach rechnen wir. WH, 6.12.22
Weitere Seiten folgen in Kürze.
Ladet euch den Zahlenstrahl herunter, druckt ihn mehrfach aus und nutzt ihn zur Orientierung im Zahlenraum und zum Rechnen im Zahlenraum von 0 - 20. Schaut euch das Video dazu an.
Zahlenstrahl von 0 - 20 für die erste Klasse
Die Mathematik im 1. Schuljahr spielt sich vor allem im Zahlenraum von 0-20 ab. Hier lernen wir die Zahlen kennen, addieren zuerst im Zahlenraum bis 10, dann zwischen 10 und 20, schließlich auch über den 10er. Gleiches gilt für die Subtraktion. Kinder, die darin fit sind, haben eine gute Grundlage für die folgenden Schuljahre.
Viel zu viele Kinder haben Probleme in den höheren Klassen, weil sich nicht sicher und schnell genug im simplen Zahlenraum bis 20 rechnen können.
Deshalb beginnen wir ganz einfach mit dem Zahlenstrahl von 0 - 20