Die Mathe-Grundschule für die 1. Klasse
Nachdem ich mich sehr lange mit dem Lesenlernen aufgehalten habe, befasse ich mich jetzt intensiver mit der Mathe-Grundschule. Die 4 Hefte für die 4 Jahrgänge sind alle schon recht weit gediehen. Das
Heft für die 4. Klasse ist bis auf eine Überarbeitung schon fertig. Jetzt im Oktober arbeite ich an dem Heft für die 1. Klasse. Es soll Übungen für die allerwichtigsten Lernziele der 1. Klasse
enthalten: Kids sollen sich im Zahlenraum bis 20 zurechtfinden und sollen darin addieren, subtrahieren und ergänzen können. Natürlich schauen wir dabei auch immer wieder über den Zahlenraum bis 20
hinaus. Ende Oktober wird das Manuskript für die Klasse 1 dann erst einmal fertig sein. Ihr könnt euch dann damit fit in Mathe in der 1. Klasse machen, ich arbeite dann daran, das Kursheft zu
perfektionieren. Wolfgang Heller, 18.10.23
Die Galerie dieser WebSitevorlage erlaubt es nicht, die Bilder der Seiten zu kopieren, downzuladen und dann auszudrucken. Ich empfehle euch deshalb: Kauft euch ein einfaches Matheheft A5 oder A4 und rechnet die Aufgaben in dieses Heft. Kluge Köpfe können aber auch alle Aufgaben mündlich auf dem Monitor rechnen. In der Schule schreibt ihr euch die Aufgaben vom Whiteboard ab und rechnet sie ins Heft. Oder ihr legt zu Berginn der Stunde eine Kopfrechenrunde ein und rechnet gemeinsam die Aufgabenpäckchen einfach im Kopf.
Erster Entwurf des Übungsheftes für Mathematik in der Klasse 1. Stand 23.10.23
Noch nicht endgültig, aber schon gut zum Üben.
Das Kursheft wird fortgeschrieben ..... WH, 18.10.23
In der 1. Klasse erschließen wir den Zahlenraum bis 20. Das ist auch der Bereich, in dem wir lernen, zu addieren, zu subtrahieren und zu ergänzen. Was auf den ersten Blick leicht aussieht, ist eine der wichtigsten Grundagen für den Erfolg im späteren Mathematik-Unterricht. Ich bin viel zu vielem Kindern begegnet, die nicht gelernt haben, sich in diesem Zahlenraum sicher zu bewegen und die in höheren Klassen noch mühsam überlegen müssen, was 7 + 8 ist. Wir lernen das.
Ladet euch den Zahlenstrahl herunter, druckt ihn mehrfach aus und nutzt ihn zur Orientierung im Zahlenraum und zum Rechnen im Zahlenraum von 0 - 20. Schaut euch das Video dazu an.
Zahlenstrahl von 0 - 20 für die erste Klasse
Die Mathematik im 1. Schuljahr spielt sich vor allem im Zahlenraum von 0-20 ab. Hier lernen wir die Zahlen kennen, addieren zuerst im Zahlenraum bis 10, dann zwischen 10 und 20, schließlich auch über den 10er. Gleiches gilt für die Subtraktion. Kinder, die darin fit sind, haben eine gute Grundlage für die folgenden Schuljahre.
Viel zu viele Kinder haben Probleme in den höheren Klassen, weil sich nicht sicher und schnell genug im simplen Zahlenraum bis 20 rechnen können.
Deshalb beginnen wir ganz einfach mit dem Zahlenstrahl von 0 - 20