Impressum

wolfgangheller @ grundschule.com

Wolfgang Heller
35789 Weilmünster im Taunus

Einfach heller lernen

 

Erasmus Offenbach
Erasmus-Offenbach
GS Weilmünster
Kids first ! ! ! Da haben wir es wieder! Deutschlands Kinder schneiden bei PISA. so schlecht ab, wie noch nie. Die Entwicklung konnte bzw. kann man absehen. Es ist eine Schande, wie wir mit unseren Kinder und unserer Schule umgehen. Jetzt schreien alle nach mehr Geld und Lehrern. An Geld und Lehrern fehlt es aber eigentlich nicht. Wir haben noch nie so wenige Kinder mit so vielen Lehrern und so viel Geld unterrichtet. Kinder und Bildungssystem sind Fantasien geopfert worden. Mit strafferen Bildungsplänen, konsequenterem Unterricht, und mit einem guten Maß an Autorität, Strenge und Ordnung ließe sich das sinkende Schiff wieder auf Kurs bringen. Das Interesse unserer Kinder geht über Visionen. "Kids first !" Wolfgang Heller, 6.12.23
Kids first ! ! !    Da haben wir es wieder!Deutschlands Kinder schneiden bei  PISA.so schlecht ab, wie noch nie.Die Entwicklung konnte bzw. kann  man absehen. Es ist eine Schande, wie wir mit unseren Kinderund unserer Schule umgehen.Jetzt schreien alle nach mehr Geld und Lehrern.An Geld und Lehrern fehlt es aber eigentlich nicht.Wir haben noch nie so wenige Kinder mit so vielenLehrern und so viel Geld unterrichtet.Kinder und Bildungssystem sind Fantasien geopfert worden. Mit strafferen Bildungsplänen, konsequenterem Unterricht,und mit einem guten Maß an Autorität, Strenge und Ordnungließe sich das sinkende Schiff wieder auf Kurs bringen.Das Interesse unserer Kinder geht über Visionen.  "Kids first !"   Wolfgang Heller, 6.12.23

Nachdem das Heft für die 2. Klasse im Manuskript weitgehend fertig ist, komplettiere ich in den nächsten 2 Dezemberwochen das Heft für die 3. Klasse. WH, 6.12.23

Mathe-Heft Klasse 3

Das Matheheft für die 3. Klasse

ist schon ziemlich weit gediehen. Über Dezember wird es weitgehend komplett werden.

 

Ihr könnt schon jetzt mit den bisherigen Seiten lernen. Weitere Seiten mit vielen Übungsaufgaben folgen bald.

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Lernziele für in der 3. Klasse

  • Sicheres Bewegen im Zahlenraum bis 1.000
  • Wiederholung 1 x 1
  • Mündliche und schriftliche Addition plus Textaufgaben
  • Mündliche und schriftliche Subtraktion plus Texxtaufgaben
  • Mündliche und 'halbschriftlich' Multiplikation plus Textaufgaben
  • Mündliche und 'halbschriftliche' Division plus Textaufgaben
  • Rechnen mit Maßeinheiten im Zahlenraum bis 1000
  • Rechnen mit Geld
  • Längenmaße
  • Gewichte
  • Hohlmaße
  • Geometrie
  • Zeit

Erster Entwurf Mathe-Übungsheft Klasse 3

Über November komplettiere ich das Übungsheft für die 2. Klasse, im Dezember das Übungsheft für die Klasse 3: Rechnen im Zahlenraum bis 1000.    23.10.23

Der Zahlenraum bis 1000

Der Zahlenraum bis 1000
Wer sich im Zahlenraum bis 1000 sicher bewegen kann und sicher rechnen kann, kann das auch auf den Zahlenraum bis zur Million und auch darüber hinaus anwenden. Sicheres Rechnen in dieem Zahlenraum ist die Basis für zukünftiges Rechnen im unbegrenzten Zahlenraum.

  • Vergrößert euch den Zahlenstrahl mit einem Klick.
  • Speichert das Bild auf eurem PC. Druckt euch das Bild aus.
  • Schneidet es in Streifen. 
  • Legt es als 'Lesezeichen' in euer Mathebuch. Lernt damit.

 

Wer erfolgreich im Zahlenraum bis 1000 rechnen will, muss sich auch in diesem Zahlenraum auskennen.

  • Klickt auf das Bild mit dem Zahlenstrahl bis 1.000. Vergrößert es so.
  • Klickt mit der rechten Maustaste auf "Bild speichern unter".
  • Druckt das Bild aus, schneidet die Streifen aus und klebt den Zahlenstrahl sorgfältig zusammen.
  • Übungsanleitungen folgen.

 

 

Passend zu den einzelnen Lernzielen nehme ich nach und nach auch eine Reihe erklärender Videos auf. Die Videos sind bei Youtube gespeichert und können über die Links unten aufgerufen werden.

 

Videos zur Schriftliche Addition

Videos zur Schriftlichen Subtraktion