Mathe Klasse 1 - Unsere großen Lernziele in der 1. Klasse
Der Matheunterricht in der 1. Klasse kennt zunächst einmal 3 große Lernziele:
1. sollen sich die Kinder im Zahlenraum von 0 - 20 perfekt auskennen,
2. Sollen die Kinder im Zahlenraum von 0 - 20 perfekt addieren und ergänzen können,
3. sollen die Kinder im Zahlabnraum von 0 - 20 perfekt subtrahieren können.
Alle drei großen Lernziele sind wichtige Voraussetzung für den Unterricht in den folgenden Klassen.
Neben den 3 großen Lernzielen gibt es noch einige kleinere Lernziele, die ich nch und nach in den Kurs einbaue.
1. großes Lernziel
Kinder sollen sich perfekt im Zahlenraum von 0 - 20 auskennen, Zahlen schreiben können und mit den Zahlen addieren und subtrahieren können.
2. großes Lernziel
Kinder sollen im Zahlenraum von 0 - 20 sicher addieren und ergänzen können.
3. großes Lernziel
Die Kinder sollen lernen, im Zahlenraum bis 20 perfekt zu subtrahieren und zu ergänzen.
In der 1. Klasse erschließen wir den Zahlenraum bis 20. Das ist auch der Bereich, in dem wir lernen, zu addieren, zu subtrahieren und zu ergänzen. Was auf den ersten Blick leicht aussieht, ist eine der wichtigsten Grundagen für den Erfolg im späteren Mathematik-Unterricht. Ich bin viel zu vielem Kindern begegnet, die nicht gelernt haben, sich in diesem Zahlenraum sicher zu bewegen und die in höheren Klassen noch mühsam überlegen müssen, was 7 + 8 ist. Wir lernen das.
Ladet euch den Zahlenstrahl herunter, druckt ihn mehrfach aus und nutzt ihn zur Orientierung im Zahlenraum und zum Rechnen im Zahlenraum von 0 - 20. Schaut euch das Video dazu an.
Zahlenstrahl von 0 - 20 für die erste Klasse
Die Mathematik im 1. Schuljahr spielt sich vor allem im Zahlenraum von 0-20 ab. Hier lernen wir die Zahlen kennen, addieren zuerst im Zahlenraum bis 10, dann zwischen 10 und 20, schließlich auch über den 10er. Gleiches gilt für die Subtraktion. Kinder, die darin fit sind, haben eine gute Grundlage für die folgenden Schuljahre.
Viel zu viele Kinder haben Probleme in den höheren Klassen, weil sich nicht sicher und schnell genug im simplen Zahlenraum bis 20 rechnen können.
Deshalb beginnen wir ganz einfach mit dem Zahlenstrahl von 0 - 20