Hallo Kids, hallo Eltern, Lehrerinnen und Lehrer,
nachdem jetzt das Kursheft für die 4 Klasse schon ziemlich weit gediehen ist - die Kids sind bis Weihnachten mit den Grundrechenarten beschäftigt - gehe ich jetzt daran, das Kursheft für die
3. Klasse in einer ersten Version fertigzustellen. Ich denke, dass das Kursheft bis Ende Oktober weitgehend komplett ist.
Wolfgang Heller, 09.10.24
Die Mathe-Grundschule für die 3.
Klasse
Die Titelseite des Mathgekurses für die 3. Klasse ist fertig. Ein großer Teil der Seiten mit
den Lernzielen und Übungen ebenfalls. Ich muss sie allerdings noch vom quadratischen Format auf das A4-quer-Format umstellen. Das passiert aber alles noch bis zum
Ferienbeginn.
Im 3. Schuljahr bewegen wir uns im vor allem im Zahlenraum zwischen 0 und 1000. Die Lernziele der 3. Klasse findet ihr im grauen Feld. Wenn wir diese Lernziele erreichen, reichts in den meisten Fällen für eine '2' am Ende des Schuljahres.
Geschafft: Die Seiten des Mathekurses für die 3. Klasse sind jetzt erst einmal komplett. In den nächsten Wochen werden sie noch ihren Feinschliff erhalten und Fehler werden noch korrigiert. Die 5 Lernziele sind aber so erfasst und dargestell, dass ihr mit den Kursseiten jetzt schon perfekt lernen könnt. Ihr werdet merken, dass die Seiten nicht fortlaufend durchnummeriert sind. Das hat seinen Grund. Ich habe extra noch Plätze für Ergänzungen offen gehalten.
Aber jetzt lernt mal intensiv mit. Euer Woifgang Heller, 1. März 2025
Unsere Lernziele in Mathematik in der 3. Klasse
Die Seiten zu diesen Lernzielen folgen noch:
Die Videos zum Kurs folgen, wenn der Kurs komplett ist.
Lernziel 1 - Der Zahlenraum zwischen 0 und 1000
Lernziel 2 - Mündlich und schriftlich addieren im Zahlenraum bis 1000
Lernziel 3 - Mündlich und schriftlich subtrahieren im Zahlenraum bis 1000
Lernziel 4 - Mündlich und halbschriftlich multiplizieren von 0 - 1000
Lernziel 5 - Mündlich und halbschriftlich dividieren im Zahlenraum bis 1000
Bei diesem Lernziel sind die Übungsseiten fast komplett.
Diese Seiten werden übers 1. Märzwochenende aktualisiert.
Die mündliche und insbesondere die halbschriftliche Division ist nach meiner Erfahrung das anspruchsvollste Lernziel in der 3. Klasse. Anspruchsvoll deshalb, weil es das 1X1 vorwärts und insbesondere rückwärts voraussetzt, um erkennen zu können, wie oft eine Zahl in einer anderen enthalten ist.
Deshalb ist es unbedingt erforderlich, vor dem mündlichen und halbschriftlichen Teilen noch einmal das 1X1 aufzupolieren. Das ist zwar Lernziel im 2. Schuljahr, so steht es auch in den Klassenbüchern, ist in den 3. Schuljahren aber schon wieder vergessen. Wer erfolgreich mündlich und schriftlich dividieren will, sollte deshalb zuvor eine Unterrichtswoche mit der Wiederholung des 1X1 vorwärts und rückwärts einplanen. Als Hilfe habe ich beide Tabellen in dem Block unten noch einmal eingefügt. Insgesamt verlangt dieses Lernziel in der Schule 3-4 Unterrichtswochen. Drunter wird's nichts.
Der Zahlenraum bis 1000
Wer sich im Zahlenraum bis 1000 sicher bewegen kann und sicher rechnen kann, kann das auch auf den Zahlenraum bis zur Million und auch darüber hinaus anwenden. Sicheres Rechnen in dieem Zahlenraum
ist die Basis für zukünftiges Rechnen im unbegrenzten Zahlenraum.
Wer erfolgreich im Zahlenraum bis 1000 rechnen will, muss sich auch in diesem Zahlenraum auskennen.
Passend zu den einzelnen Lernzielen nehme ich nach und nach auch eine Reihe erklärender Videos auf. Die Videos sind bei Youtube gespeichert und können über die Links unten aufgerufen werden.